
Christoph Friedrich, ist ein fotografischer Autodidakt aus Gaimersheim und Autor dieser Website. Die Namensgebung des Blogs leitet sich von seinem Pseudonym „Gigggo“ ab.
Seit 2017, das Jahr in dem ich meine erste Kameraerfahrungen gemacht habe, versuche ich jede freie Zeit zu nutzen um mein Wissen zu erweitern und mich fotografisch weiterzuentwickeln.
Meine autodidaktische Reise dokumentiere ich in meiner Selbststudiumshistorie.
„Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt tun“
– Mao Zedong
Selbststudiumshistorie:
2017 – Wendepunkt
- Selbststudiums Inhalt:
- Kauf einer Systemkamera
- Das Interesse ist geweckt
- „P“ ist bevorzugte Modus
- Ausprobieren auf Spaziergängen, Reisen
- Ausrüstung
- Panasonic Lumix DMC-GX80
- Panasonic Lumix G Vario 14-140mm
- Dateiformat
- JPG
2018 – Grundkenntnisse
- Selbststudiums Inhalt:
- Online-Fotokurs mit Grundlagen: ISO, Blende, Verschlusszeit, Fokus, Belichtungsmessmethode, Betriebsarten
- Bildgestaltung
- Natürliches Licht
- Bildbearbeitung Basics
- Ausrüstung
- Panasonic Lumix DMC-GX80
- Panasonic Lumix G Vario 14-140mm
- Panasonic Lumix G 25mm /f1.7 Asph. ab Mai
- Panasonic Lumix G 8mm /f3.5 ab August
- Fotografie Technik ausprobiert:
- Langzeitbelichtung
- Bildbearbeitungssoftware
- Luminar 2018; Mein erstes Fotobearbeitungsprogramm mit Katalogisierung
- Dateiformat:
- JPG, erste Erfahrungen mit RAW
- Fotografische Richtung/Spezialisierung:
- Alles mögliche, sich ausprobieren: Landschaft, Portrait, Tiere..
- Jobs:
- September: 1. „Fotojob“ – Einen Geburtstag fotografieren.
- Blog:
- Ab Oktober kleiner Blog ohne lange Lebenszeit: „fotos.von.gigggo.de“
2019 – Technik & Website
- Selbststudiums Inhalt:
- Online Webinar: „Eigener Blog“
- Online Webinar: „Luminar 3 Kurs“
- Erster Bildband als Inspiration
- Ausrüstung
- Panasonic Lumix DMC-GX80
- Panasonic Lumix DC-G9
- Panasonic Lumix G Vario 14-140mm
- Panasonic Lumix G 25mm /f1.7 Asph.
Panasonic Lumix G 8mm /f3.5verkauft- Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 8-18mm /f2.8-4
- Fotografie Technik verfeinert:
- Langzeitbelichtung
- Bildbearbeitungssoftware
- Luminar 3
- Dateiformat:
- JPG & RAW gleichzeitig
- Fotografische Richtung/Spezialisierung:
- Reise, Alltag, Produktfotografie, Landschaftsfotografie, etc.
- Jobs:
- Eine Taufe fotografieren
- Blog:
- Ab Dezember mein 2.Blog ist auf dem Weg: „mftliebe.de“
- Hier wollte ich mein MFT-Wissen sammeln, was mich auf Dauer ziemlich eingeschränkt hat.
2020 – Technik vertiefen
- Selbststudiums Inhalt:
- Webinar: „Licht sehen“ in der Portraitfotografie
- Webinar & Buch: Luminar 4
- Magazin Abo: LFI – Leica Fotografie International
- Analoge Fotografie ausprobiert. Ilford FP4 Plus 120 S/W mit Dehel 4,5×6
- Ausrüstung
Panasonic Lumix DMC-GX80verkauft- Panasonic Lumix DC-G9
- Panasonic Lumix G Vario 14-140mm
- Panasonic Lumix G 25mm /f1.7 Asph.
Panasonic Lumix G 8mm /f3.5verkauft- Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 8-18mm /f2.8-4
- Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm /f1.2
- Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm /f4-6.3
- Ausrüstung 2
- Panasonic Lumix DC-S1R
- Panasonic Lumix S 24-105mm /f4.0
- Fotografie Technik:
- Grundlagentechnik: Focusstacking
- Grundlagentechnik: Brenizer-Methode
- Grundlagentechnik: Blitzen
- Bildbearbeitungssoftware
- Luminar 4
- Dateiformat:
- Nur noch RAW
- Fotografische Richtung/Spezialisierung:
- Menschen, Portraits
- Jobs:
- Portraits für Social-Media für Freunde
- Blog:
- August: MFT-Liebe schließt (eingeschränktes Thema)
- Druck:
- Mein erster Fotodrucker Epson ET-7750
- DYE-Tinte
2021 – Bildkunde, Druck, „Mein“ Blog
- Selbststudiums Inhalt:
- Webinare: Fine-Art-Papiere von Hahnemühle, Canson, Ilford, Sihl
- Webinare: Capture One 21
- Webinar: Bildbearbeitung: Vertiefung in Kurven- & Farblooks
- Buch Vertiefung: Farbtheorie und -Praxis
- Buch Vertiefung: Fotografische Bildgestaltung
- Buch Vertiefung: Fotografisches Storytelling
- Buch Vertiefung: Farbräume: Kamera, Monitor, Druck
- Buch Vertiefung: Zonensystem nach Ansel Adams und Dodge&Burn-Technik
- EBook: Vertiefung: Available Light in der Portraitfotografie
- Magazin Abo: LFI – Leica Fotografie International
- Magazin Abo: Fine-Art-Printer
- Ausrüstung
Panasonic Lumix DMC-GX80verkauftPanasonic Lumix DC-G9verkauftPanasonic Lumix G Vario 14-140mmverkauftPanasonic Lumix G 25mm /f1.7 Asph.verkauftPanasonic Lumix G 8mm /f3.5verkauftPanasonic Leica DG Vario-Elmarit 8-18mm /f2.8-4verkauftPanasonic Leica DG Nocticron 42.5mm /f1.2verkauftPanasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm /f4-6.3verkauftSigma DC DN 30mm f1.4 MFT
- Ausrüstung 2
Panasonic Lumix DC-S1RverkauftPanasonic Lumix S 24-105mm/f4.0 verkauftSigma DG DN ART 85mm f1.4verkauftSigma DC DN 30mm f1.4 S-Mountverkauft
- Ausrüstung 3
- Fujifilm X-S10
- Fujifilm Fujinon XF 35mm f1.4
- Fujifilm Fujinon XF56mm f1.2 R
- Fujifilm Fujinon XF 16mm f1.4 R
- Fujifilm Fujinon XF 23mm f1.4 R
- Fotografie Technik:
- Grundlagentechnik: Focusstacking
- Grundlagentechnik: Brenizer-Methode
- Grundlagentechnik: Blitzen
- Bildbearbeitungssoftware
- Ausprobiert: Lightroom, Photoshop, OnePhoto, Capture One, Affinity Photo, DXO PhotoLab, Darktable, Gimp, ON1 Photo
- Im Einsatz: Luminar 4 & Capture One 21
- Dateiformat:
- Nur noch RAW + RAW zu JPG-Entwicklung in Fujifilm Kamera
- Fotografische Richtung/Spezialisierung:
- Menschen, Portraits
- Jobs:
- Portraits für Social-Media für Freunde
- Portraits zur Verlobung
- Blog:
- Jetzt entsteht MEIN Blog „gigggo.de“!
- Druck:
- Mein erster Fotodrucker Epson ET-7750
- DYE-Tinte
- Farbraum: sRGB
- In Papier-Erprobung durch Sample-Packs der Hersteller; Hahnemühle, Canson, Sihl, Espon
2022 – Druck vertiefen, kuratieren
- Selbststudiums Inhalt:
- Webinar: Capture One 22
- Webinar: Fine-Art-Printing
- Buch Vertiefung: Fotoauswahl und Präsentation
- Buch Vertiefung: Fotoprojekte und Fotoserien
- Magazin Abo: LFI – Leica Fotografie International
- Magazin Abo: Fine-Art-Printer
- Reflefektieren des Erlernten
- Vortrag FH Dortmund. Journalism or Activism
- Buch: CaptureOne Workflow´s
- Aktuelle Ausrüstung
- Fujifilm X-S10
- Fujifilm Fujinon XF 35mm f1.4
- Fujifilm Fujinon XF 56mm f1.2 R
Fujifilm Fujinon XF 16mm f1.4 R- Fujifilm Fujinon XF 18mm f1.4 WR
Fujifilm Fujinon XF 23mm f1.4 R
- Fotografie Technik:
- Vertiefung: Blitz (Mischlicht, Portylook, Studio)
- Bildbearbeitungssoftware
- Capture One 22
- Dateiformat:
- RAW
- Fotografische Richtung/Spezialisierung:
- Menschen; Portraits;
- Reportage
- Jobs:
- Social-Media-Portraits
- Foto-Dokumentation, Reportage
- Website:
- Selbststudium an meiner Website: „gigggo.de“
- Neues Theme
- Texte angepasst; Selbstudiumshistorie erweitert
- Druck:
- Mein erster Fine-Art-Printer: Epson Surecolor SC-P700
- Pantone zertifizierter AdobeRGB Monitor: Acer ConceptD CM3271K
- Pigmenttinte Epson-Original
- Bearbeitungs-/ Workflow – Farbraum: Adobe RGB
- In Papier-Erprobung durch Sample-Packs der Hersteller: Tecco, Farbenwerk, Ilford, Photolux, Canson, Hahnemühle
- Eigene ICC-Profilierung mit X-Rite / I1Studio
- Umstieg auf Fremdtinte: Farbenwerk Pigmera GX
- Meine Papierauswahl: Photolux Studio Duo; Farbenwerk Smooth White 275; Farbenwerk Fine Art Portfolio 300
- Fotoserie
- Einstieg ins Kuratieren eigener Aufnahmen
- Selbstfindung Fotoserien & Fotoprojekte
- Eigene Fotoabzüge anfertigen
2023 – Es geht ums verstehen
- Selbststudiumsinhalt
- Film: Contemporary Photography in the USA
- Kurs: Finding Your Creative Voice In Photography
- Youtube/Web: Martin Parr Foundation
- Kurs: Künstlerische Fotografie
- Kurs: Intimes fotografisches Porträt
- Fotobücher
- Der Fotograf Horst H. Baumann
- Martin Parr – Last Resort
- Benjamin Rasmussen -The Good Citizen
- Booooooom – Circles
- Booooooom – Magic Hour
- Franck Bohbot – Back To The Arcade
- Jobs
- Social-Media-Portrait
- Portraits für Verein
- Website
- Selbststudiumhistorie erweitert
- Bereich Inspiration erweitert
- Umgestaltung Layout Website
2024 – Wenig Zeit, aber ein bisschen was geht immer
- Selbststudiumsinhalt
- Wenig Zeit für Neues, bereits Erlerntes festigen
- Lernen aus Fotobüchern
- Fotobücher
- Marina Monaco – I saw you in a Song
- Josée Schryer – sur-la-Rouge
- Virginie Rebetez – Malleus Maleficarum
- Polly Alderton
- Heiner L. Beisert – Love me for Less
- Frank Bohbot – Back to the Arcade
- Nikita Teryoshin – Nothing Personal
- Nikita Teryoshin – O Tannenbaum
- Gabrielle Duplantier – Wild Rose
- Jobs
- Fotografie für Verein
- Website
- Besinnung auf das wesentliche
- Umgestaltung Layout Website
2025 – Wenig Zeit, kleine Schritte vorwärts
- Selbststudiumsinhalt
- Capture One – Zertifikat
- Affinity Publisher 2 – Selbststudium
- Lernen aus Fotobüchern
- Fotobücher
- Nikita Teryoshin – Animal Escape Plan
- Nikita Teryoshin – Electrorama
- Jobs
- –
- Website
- Aktualisierung Website „Info“
Inspiration:
Medien
- Magazin: LFI Leica-Fotografie-International
- Magazin: Fine-Art-Printer
- Blog: boooooooom.com
- Hartmann-Books: hartmann-books.com
- Bildbandberlin: bildbandberlin.com
Fotografen die mich inspirieren:
- Rafael Heygster: rafael-heygster.com
- Nikita Teryoshin: nikitateryoshin.com
- Max Slobodda: slobodda.de
- Sofia Brandes: sofiabrandes.com
- Thomas Raatz: analoge-fotografie.net
- Bruce Gilden: brucegilden.com
- Marksteen Adamson: marksteen.com
- Jarle Havidsten: jarlehvidsten.com
- Frank Hallam Day: frankhday.com
- Frédéric Stucin: fredericstucin.com
- Franck Bohbot: franckbohbot.com
Kontakt:
- Mail: christoph(at)gigggo.de
- Phone: +49 157 5 157 3000